• Start
  • Termine
  • Verein
  • RegioOst Cup
  • XC
  • Bilder
  • Specials
  • Flugbetriebsplaner
Termine
  • Flugbetriebsplaner
  • Arbeitseinsatz am Samstag
  • Luftraumseminar in Jena | 03.12.
  • Zu Gast beim LeoBus-Fest in Zwenkau
  • Zu Gast bei der P.C.-Neueröffnung
  • Resumé der 1. Köthener Gleitschirmflugtage
  • 1. Köthener Gleitschirmflugtage vom 11. bis 14.08.2011
  • JHV 2011
  • Saisonstart 2011 - ActiveFly vor Ort
  • Retterwerfen und -packen
  • Termine

Termine

Saisonstart 2011 - ActiveFly vor Ort

PDF  | Drucken |  E-Mail

Der innovative ActiveFly-Gleitschirmsimulator kommt am 01./02.04.2011 zum Saison-Opening an den Flugplatz Böhlen

Ob Flugschüler, frischer A-Scheinpilot, Wenigflieger, Genussflieger, Pilot mit B-Schein- bzw. Streckenflug-Ambitionen: Bereite dich zum Start der Flugsaison mit einem Simulator-Training vor! Auch als Wiederholung sinnvoll, damit deine Reflexe sitzen! Denn mit mehr Sicherheit fliegt es sich entspannter :-)

Trainings-Programme: "Aktiv Fliegen und Einklapperprävention", "seitliche Standardeinklapper" sowie neu "großflächiger seitlicher Einklapper" - jetzt auch für fortgeschrittene Piloten interessant!!! -> Feedbacks & Infos zu Trainings-Programmen

Zudem am 01.04. um 18 Uhr Workshop "Jetzt klappt's richtig" mit Vortrag und passendem Simulator-Training - weitere Infos zum Workshop.

Weiterhin gibt es auch ein Fun-Programm für Noch-Nichtflieger -> Erlebnis-Programm

Reserviere dir einfach deinen Slot bei Ulrich - gerne klärt der dann vor Ort mit dir, welches Simulator-Programm sich für dich eignet :-) -> Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Bei definitivem Interesse (ob an einem Training oder am Vortrag) bitten wir um eine kurze Rückmeldung - per Mail oder per Doodle.

 

Retterwerfen und -packen

PDF  | Drucken |  E-Mail

Wir bieten auch 2011 wieder einen Termin zum Retterpacken (und -werfen) an - für alle, die ihre Rettung nicht selber packen wollen/dürfen.

So startet ihr sicher und perfekt gerüstet in die neue Flugsaison.

 

Wer selber packen darf, ist ebenfalls herzlich willkommen und kann den Platz vor Ort gerne mit nutzen. Alles wie in den letzten beiden Jahren.

Datum: Freitag, den 04.03.2011

Ort: MediaCity Leipzig / Studio 3 / Altenburger Str. 13 in 04275 Leipzig

Zeit: 15 bis 21 Uhr (Verlängerung im Vorraum des Studios wieder möglich)

Kosten: 35 Euro (Packen) + 10 Euro (Hallenmiete)

 

Anmeldung: pr(at)luftsportverein-neuseenland.de

Wir möchten wieder Gruppen bilden, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Bitte gebt bei eurer Anmeldung einen für euch günstigen Zeitraum an.
Alle Anmeldungen werden bestätigt.

 

Selbstpacker- und Wurftraining im Februar 2011

PDF  | Drucken |  E-Mail

Stephan Hornung von der Flugschule Jenair bietet im kommenden Februar wieder zwei sehr gute Fortbildungsseminare an:

Die Anmeldung erfolgt über Stephan.

1) Selbstpackertraining


Beginn: Sa., den 05.02.2011 um 10 Uhr
Ende: 18 Uhr

Adresse:

Turnhalle des Carl-Zeiss-Gymnasiums
07743 Jena
Erich-Kuithan-Straße 5

Kosten: 85 Euro

Viele erwarten, dass ein korrektes Falten des Rettungsgerätes ausreicht, um Selbstpacker zu sein. In der Vergangenheit haben wir es nicht besser gewusst. Heute hört man es, aber nur wenn man es auch hören will.

* K-Prüfung
* Rettung packen
* Rettung wird vom Hauptschirm eingefangen
* Retterwurf in den Hauptschirm
* geringe Auslösehöhen
* Tätigkeiten nach der Auslösung

Die Frage, die sich stellt, ist: „Sind diese Gegebenheiten von uns beeinflussbar?“
Können wir durch unsere Handhabungen beim Packen, bei der Auslösung, sowie nach der Auslösung einen Vorteil bei der Landung erwirken?
Wenn wir die Punkte in Ruhe einmal einzeln durchschauen stellen wir schnell fest, dass jeder einzelne für sich genommen einen starken Einfluss auf die Landung nach einem Kollaps hat.

Bei zu hohen Kräften bei der Auslösung oder bei einem gar nicht auslösbaren Rettungsgerätegriff braucht man sich über das Packen einer Rettung erst gar keine Gedanken zu machen. Wenn die Rettung in den Leinen hängt und einem die Höhe ausgeht ist auch ein gut gepacktes Rettungsgerät nicht gerade wirkungsvoll.
Dies alles waren grundlegende Ideen, ein Gerätetraining anders aufzubauen um mit viel Spaß die vielen Erfahrungen als Drittpacker und K-Prüfer in dieses Training mit einfließen zu lassen.
Hilfreich waren dabei die Anregungen von Team5, Charly und Karl Slezak.

Leistungen:

* Theorie und Praxis rund um das Rettungsgerät
* Teilnahmezertifikat

Mitzubringen sind:

* eigenes Gurtzeug und Rettung
* Turnschuhe

Ablauf:

Treffen 09.30 Uhr     
Beginn 10 Uhr
Mittagspause 12 Uhr - 13 Uhr
Kaffeepause 16 Uhr - 16.30 Uhr
Ende 18 Uhr

Inhalt:

Theorie:
•    Rettung (Bauarten und ihre Vor und Nachteile)
•    Konzepte Außencontainer
•    Anbringungsarten
•    Materialkunde der Retter und Container
•    Wurftechniken und deren Eigenheiten

Praxis:
•    K-Prüfung, Probleme erkennen
•    Packtechniken
•    Packen mit und ohne Packschlaufen
•    Öffnungshilfen
•    Selbstpacken (paarweise)

Anfahrt:
Das Gymnasium besteht aus zwei Bereichen. Wir werden unser Training in der Turnhalle im Innenhof des Bereiches A durchführen. Die Autos bitte auf dem Kauflandparkplatz abstellen. Der Link zu Google Maps.

2 ) Wurftraining


Motto: „Wirf mal wieder"

Beginn: Sa., den 19.02. 2011 um 10 Uhr
Ende: 16 Uhr

Adresse:

Turnhalle des Carl-Zeiss-Gymnasiums
07743 Jena
Erich-Kuithan-Straße 5

Wie jedes Jahr im Winter, führen wir auch dieses Jahr unter der Schirmherrschaft unseres Gleitschirmfliegervereins DGFC Jena hier in Jena ein Rettungswerfen durch. Augenmerk und Ziel für dieses Jahr sind, das gezielte Werfen der Rettungsgeräte zu fördern und das Fliegen der Vereinspiloten mit frisch gepackten Rettungen im Frühjahr zu unterstützen. Dabei soll der Spaß auch nicht zu kurz kommen.

Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 5 Euro
Packen der Rettung: 25 Euro

Ablauf:

Treffen 10 Uhr
Eintragen in die Teilnehmerliste
Sicherheitsmitteilungen und Lufttüchtigkeitsanweisungen
Mittagsstärkung mit Roster-Rettung
Packen und K-Prüfung vor Ort

Platz für Selbstpacker ist vorhanden.

Geschichte des Trainings:
Bis 1996 wurde vom Verein ein Packer aus Bayern beauftragt, ein teures Packtraining in Jena durchzuführen. Das durch den Verein teuer unterstützte Training fand jedoch keine besonders große Resonanz. Die Drittpacker der Bereiche Jena und Leipzig hatten in dieser Zeit verstärkt Rettungen zu packen, deren Intervall 3-5 Jahre betrug. Aus diesem Grund wurde 1997 das erste Wurftraining ausgerufen. Unter der Führung von Sascha Schlösser organisierten Anita Mainke, Olrik Menzer und Sascha Schlösser das erste Training in den Turnhallen in Lobeda West. Um das Packen der Rettungsgeräte abzusichern, wurde zusätzlich Stephan Hornung als Drittpacker aus Leipzig dazu geholt. Im Laufe der Zeit konnten deshalb die Packintervalle der Rettungen deutlich verkürzt werden.


Anfahrt:
Das Gymnasium besteht aus zwei Bereichen. Wir werden unser Training in der Turnhalle im Innenhof des Bereiches A durchführen. Die Autos bitte auf dem Kauflandparkplatz abstellen. Der Link zu Google Maps.

 

DHV-Jahreshauptversammlung 2010

PDF  | Drucken |  E-Mail

27.11. bis 28.11.2010

im

Parkschloss Leipzig
Im Dölitzer Holz 20
04279 Leipzig

Der LSV Neuseenland Leipzig wünscht allen DHV-Mitarbeitern, Delegierten und Gästen eine gute Anreise.

Weiterlesen...

 

Selbstpackerkurs in Leipzig

PDF  | Drucken |  E-Mail


Wo? Sporthalle der HTWK, Arno-Nitzsche-Str. 29, 04277 Leipzig

Wann? Am Samstag, den 06.11.2010 von 9 bis 16 Uhr

Kosten? 4 € (Hallenmiete), wird während des Seminars in bar gezahlt

Was ist mitzubringen? Gurtzeug mit Rettung + Packnachweisheft (sofern schon vorhanden) sowie DHV-Mitgliedsausweis

Weiterlesen...

 

Außerordentliche JHV 2010

PostAuthorIcon Author: Christian Müller

Termin

Am Samstag, dem 11.09.2010

Ort

Stein Café
Windmühlenstr. 37
04107 Leipzig
Beginn: 19 Uhr | Ende: 23 Uhr

Weiterlesen...

 
Weitere Beiträge...
  • Sax'n'Fly 2010 in Dresden!
  • Piloten im Praktikum
  • Fliegende Hitze
  • Wetterseminar in Jena
  • Einladung zur JHV 2010
  • Erste Hilfe Fresh up
  • Retterpacken

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 7

Impressum

Copyright © 2009 Luftsportverein Neuseenland Leipzig e.V.
All Rights Reserved.

Webdesign Tirol designed by pc-didi.