German Flatlands 2010
06.08.2010 | 23.59 Uhr The Party is over - zumindest für die meisten. Ein Wildschwein musste sein Leben lassen und etliche Biere auch. Mal sehen, ob das Klopfen im Kopf morgen genau so laut ist, wie das Trommel der Schluggies auf der Tischplatte. Am Nachmittag gab es noch ein grosses Gleitwinkel-Vergleichsfliegen - und die U4 haben nicht gewonnen - aber das lag wohl nur am fehlenden Mut, noch kurz vor der Regenfront zu starten. Der Abend blieb dann halbwegs trocken und seit dem Sonnenuntergang ist es durchaus möglich, dass die Promille-Werte die Steigwerte übertreffen. Dies ist nicht nur dem Freibier sondern auch den rockigen Klangkünstlern zu verdanken. So mancher Pilot zeigte den zahlreich vertretenden Fliegerdamen, dass er nicht nur in der Luft ein paar lockere Kreise drehen kann. So, jetzt spiralen wir aber mal ab in die Hängematte und pfeifen dabei die unsterbliche Hymne: "Sweat home Altes Lager, where the sky are so blue..." 06.08.2010 | 13.29 Uhr Die German Flatlands 2010 sind Geschichte. Das Gesamtergebnis: klick. Glückwunsch, Torsten! --- Heute findet kein Task mehr statt, weil die Wolken zu kompakt sind. Die Siegerehrung gab es schon, einige sind bereits gen Heimat aufgebrochen und der harte Kern baut die Winde für Helferschlepps auf. Heute Abend spielt die Liveband und ein Wildschwein vom Grill sorgt hoffentlich für eine ähnliche Stimmung wie in den Asterix & Obelix-Filmen. Besucher sind herzlich eingeladen!!! Unser Dank gilt allen tatkräftigen Unterstützern des Leipziger XC-Teams im Alten Lager sowie den fleißigen Lesern dieses Blogs! Bis 2011. Gruppenbild Flatlands 2010 Die Platzierten der LM Ost 2010 Die Platzierten der German Flatlands 2010 Die Orgas Matthias und Willy
06.08.2010 | 09.54 Uhr Guten Morgen aus dem windigen Lager. Der Himmel zeigt sich in fläming-blau (8/8 Bewölkung) und die Piloten hoffen auf einen 4. Task nach dem 5. Briefing in 6 Minuten. Suchbild
06.08.2010 | 1.34 Uhr Bissl spät geworden heute. Kein Wunder, bei diesen weiten Flügen unserer Jungs! Frank (23,2 km) und Torsten (35,7 km) hatten gestern das beste aus diesem komischem Wetter gemacht und sind jeweils gute Strecken geflogen. Der Himmel schattete nach 13 Uhr komplett ab, so dass ziemlich alle Piloten im Startfenster eine Ehren-Platzrunde drehen durften. Später lugte dann ab und an die Sonne bis zum Erdboden durch, was immer gleich für thermische Ablösungen sorgte. Das Problem: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Wie im Leben so beim Fliegen. Am Segelflugplatz Lüsse werden Gleitschirmflieger übrigens im Mercedes-Leppo zur Halle gefahren. Tja, wer hat der kann. Nach erfolgter Rückholung von ihren Flügen fehlte nur noch Christian. Der hatte sich zu Fuß auf den Heimweg gemacht und ist unterwegs (nach einer tollen Stärkung mit Kaffee und Heidelbeerkuchen am Landeplatz in Bardenitz --> vielen lieben Dank an die Gastgeber/Innen von der Hochzeitstag-Kremserfahrt-Combo!) bei diversen Fotomotiven im NSG Forst Zinna hängengeblieben. Jetzt sind alle schon im Bett und träumen bereits von einem möglichen 4. Task. Briefing zum 3. Task Da lang? Frank in Speedboots On air Leppo Lüsse. Kein Witz Ein Hochzeitstag wird gefeiert Gibts da auch Wölfe?
05.08.2010 | 10.50 Uhr Wir befinden uns hinter eine Okklusion und vor einer Kaltfront, die aktuell von Niedersachsen her ein Regengebiet in unseren Raum befördert. Am Boden weht der Wind mit 15 km/h aus SO - weshalb wir heute den Startplatz wechseln müssen - und in der Höhe mit 20 bis 25 km/h aus S. Taskbriefing ist in einer halben Stunde am Startplatz Mitte. Unsere fleißigen Helfer bauen schon die Winde auf und schleppen die ersten Freiflieger des Tages in den fast ungetrübt blauen Himmel (lediglich ein paar hohe Cirren stören den Eindruck). Viele Grüße vom Team Neuseenland aus dem Alten Lager! PS: Man munkelt, es soll heute nach Brandenburg gehen...
04.08.2010 | 22.58 Uhr Puuhh, was für ein Tag! Unser Torsten als Wetterchef vor Ort behielt entgegen seines Mottos: "Wer einmal lügt, ist noch lange kein Meteorologe." recht mit dem 15-20 km/h-SW, der ein Vorhalten 90° zum Wind sehr schwer machte. Entsprechend mager fielen die Ergebnisse des 2. Tasks aus: klick. Torsten hat das Sagen
Fast alle Piloten benötigten heute mehrere Versuche, bastelten sich in ihrer Not gar mit knappen 300 m über Waldstücke hinweg. Der Tagessieger Ralf Kopp erflog 74,96 Wertungskilometer - bei diesen Bedingungen eine umso beeindruckendere Leistung. Wir Leipziger sammelten uns mehrheitlich um Jüterbog im Bereich der noch ein paar Punkte bringenden Minimumdistanz; und Thomas landete mit seinen 33,29 Wertungskilometern gar in den Top 10 (Platz 8). Da geht noch was... Es geht hoch Vereint am Fläming-Skate. Ohne Skater, dafür mit vielen Skaterinnen Sunset am dritten Tag
04.08.2010 | 10.31 Uhr Die heutige Aufgabe steht: Es geht über 91 km und einen Wendepunkt immer entlang des Berliner Luftraums erst nach Brand zur Ex-Cargo-Lifter-Halle (heute Tropical Island) und danach weiter nach Beeskow zum Bahnhof. Der Höhenwind dürfte heute den Ausschlag geben. Langsame Schirme, die weniger erfolgreich vorhalten können, werden mit der Luftraumgrenze sicher keine Freundschaft schließen... ...drückt uns (Frank, Thomas, Torsten, Sven, Christian) die Daumen. Dankeschön. Thomas zeigt wo's langgeht Die Aufgabe Die Luftansichten der Zielpunkte Höchste Konzentration, bloß keine falschen Punkte eintippen 04.08.2010 | 9.28 Uhr Guten Morgen. In 2 Minuten ist Briefing, danach Helferschlepps bis circa 11 Uhr und danach voraussichtliche Öffnung des Tasks. Nachher wissen wir mehr.
03.08.2010 | 23.34 Uhr Yo, ans Seil wollte dann doch niemand mehr, dabei hätte Robert Bernat seinen neu (heute in 4 h) eingeleinten U4 gleich probefliegen können. Gleiches Thema: Wir sind froher Erwartung was den morgigen Tag anbelangt - mal schauen. Schleppbetrieb ist ab 8 Uhr in der Früh angesetzt. Da sage keiner, Flieger wären Langschläfer. In diesem Sinne: Gute Nacht.
03.08.2010 | 18.17 Uhr Die Wellnessfreunde sind alle wieder im Lager eingetroffen - mit blauem Himmel im Schlepptau. Unser Verein okkupiert jetzt fast das halbe Zelt vor dem Fliegerbunker. Aber keine Angst, die Truppen werden wieder friedlich von dannen ziehen :-). Gibts hier Nachfrage nach Helferschlepps? Ich kann euch nicht hören... 03.08.2010 | 12 Uhr Die Admins sitzen im Flugvorbereitungsraum und laden mit 56k-Speed ein paar Bilder hoch. Währenddessen schwärmt ein Teil der Piloten in die umliegenden Thermen aus, um die Vorzüge von hoher Luftfeuchtigkeit, gepaart mit hohen Temperaturen, zu geniessen. Nachher gibt es Reis zum Mittag und am Nachmittag hoffentlich die ersten Schlepps. 03.08.2010 | 09.30 Uhr Heute werden wieder Schirme gebraucht, aber Regenschirme. Die ganze Nacht Nässe von oben, das Frühstück halbwegs trocken, dann jedoch pünktlich zum Briefing wieder Regen. Es gibt keinen Task, nur die Hoffnung, daß am Nachmittag ein wenig freies Fliegen möglich ist.
02.08.2010 | Irgendwann abends Beim zweiten Briefing wurde bekanntgegeben, dass 14 Uhr ein Task gestartet wird. 41 km im Dreieck, mit den Wendepunkten Markendorf und Flugplatz Reinsdorf. Ins Ziel kam heute keiner, Hans Bausenwein stand 4 km vor dem Goal am Boden. Zwischenzeitlich (während des Tasks) sah es im Osten nach Regen aus einer großen schwarzen Wand aus - dieser blieb aber glücklicherweise mitsamt des Kaltluftausflusses nur eine Befürchtung. Fazit: Wir haben uns warmgeflogen, sind vollgefuttert vom ersten Pilzmahl der Saison (eine Pfanne Parasol bitte - special thanks an den Vereinsmykologen Frank) und sehen dem verregneten Dienstag entspannt entgegen. 02.08.2010 | 11.53 Uhr Ich sitze im Flugvorbereitungsraum in Altes Lager und warte auf das zweite Briefing. Zweites Briefing deshalb, weil uns das Wetter zu Beginn dieser Woche noch etwas an der Nase herumführt, nicht ganz genau seine Pläne preisgeben mag. Wir werden heute höchstwahrscheinlich keinen Task bekommen, wohl aber die Abläufe an den Startplätzen checken und bei Mängeln Abhilfe schaffen können.
German Flatlands 2010 Task 1 - Hot Spot Altes Lager from the coach on Vimeo. |
Copyright © 2009 Luftsportverein Neuseenland Leipzig e.V.
All Rights Reserved.
Webdesign Tirol designed by pc-didi.